Der Roseninsel-8er 2025 Ende September, zum 39. Mal ausgerichtet vom MRSV in Starnberg, lockte wie jedes Jahr zahlreiche Achter-Teams von nah und fern, so auch die Mastersfrauen des SRC. Der Starnberger See präsentierte sich am mittleren Wiesn-Wochenende in Topform, so glatt und ruhig wie selten zuvor. Ab und zu kam sogar die Sonne durch und hüllte die herbstliche Kulisse aus See und Bergen im Hintergrund in ein gleißendes Licht. Wie immer herrschte auf dem Regattaplatz ein reges Treiben und hervorragende Stimmung.
Die SRC-Mastersfrauen, die im Frühjahr in Passau eine Medaille errungen hatten, hatten über den Sommer regelmäßig im Vierer ohne trainiert und wurden durch zwei Ruderinnen aus Würzburg komplettiert. Im Gegensatz zum letzten Jahr war das Stammboot der Frauen, der Rote Stern Schleißheim, einsatzbereit. In letzter Minute musste das Team aber auf die Steuerfrau aus dem Verein verzichten, da diese für die zweite Abteilung doppelt gebucht war. Dafür kam aus Tutzing mit Karin Meindl eine sehr erfahrene und motivierende Steuerfrau, die die Wenden um zwei Bojen optimal nahm und einigen Anteil am tollen Ergebnis hatte.
Vom guten Start weg zog das Team konstant, stark und einheitlich. Auch wenn sich wie in jedem Jahr die 12 km lange Strecke zog und zog und nicht zu Ende ging, hielt das Boot eine konstante 30er-Schlagzahl aufrecht und konnte am Ende sogar noch Kräfte für einen ordentlichen Endspurt mobilisieren. So erreichten die Damen am Ende mit 50 Minuten und 43 Sekunden ein sehr respektables Ergebnis.
Da es in der Klasse der Masters-C-Damen keinen weiteren offiziellen Gegner gab, fuhren die Mastersfrauen ohne direkte Konkurrenz. Jedoch schafften sie es, ihr Vorjahresergebnis um volle zweieinhalb Minuten zu unterbieten und erhielten daher für ihre starke Leistung eine Medaille bei der anschließenden Siegerehrung.(CJ)
