Nach der Anreise am Samstag mit dem ICE und der Ankunft beim Potsdamer Ruder Club Germania am Großen Wannsee fuhren wir sogleich zurück in die Stadtmitte. Im Regierungsviertel besichtigten wir die politischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler.

Am Sonntag stand dann die erste Rudertour an. Mit zwei C-Gig-Vierern vom Berliner Ruder-Club fuhren wir auf dem Kleinen Wannsee los in Richtung Potsdam. Auf der Havel ging es dann durch Potsdam und weiter nach Werder. Dort legten wir eine ausgedehnte Mittagspause ein, in der auch die Sonne ein wenig zwischen den Wolken hindurchschien. Weiter ruderten wir dann an einem landschaftlich wunderschönen Naturschutzgebiet vorbei auf der Wublitz zum Sarcow-Paretzer Kanal. Wieder auf der Havel, an der Pfaueninsel vorbei, führte unser Weg zurück in den großen Wannsee zum Potsdamer Ruder Club Germania. Dort legten wir schließlich nach etwas mehr als 50 Kilometern an. Ein wirklich ordentliches Tagespensum!

Am Montag war der Regen etwas stärker und so starteten wir den Tag mit einem kulturellen Programm: Alexanderplatz, Haus der deutschen Geschichte und Checkpoint Charlie. Zurück beim Potsdamer Ruder Club Germania hatten sich die Wolken etwas gelockert und die Sonne schien. Deshalb ruderten wir am Nachmittag nur eine kurze Strecke zu einer Badestelle, um dort das schöne Wetter zu genießen. Zurück ging es dann zum Berliner Ruder-Club, um die Boote dort zu putzen und zurückzugeben.

Dem Dienstag blieb schließlich nur noch die Rückfahrt mit dem ICE nach Hause vorbehalten. Insgesamt hatten wir eine abwechslungsreiche und schöne Wanderfahrt auf den Gewässern Berlins.

Vielen Dank an den Potsdamer Ruder Club Germania für die Übernachtungs-möglichkeit und an den Berliner Ruder-Club für das Ausleihen der Boote! (AP)

Die zurückgelegten Strecken: